Zeugnis
Jetzt hat das Landesarbeitsgericht Hamm in seinem Urteil vom 17.6.1999 Aktenzeichen 4 Sa 2587/98 erstmals deutlich zu den Klauseln eines Arbeitszeugnisses Stellung genommen; was an zweideutigen und
hinterlistigen Formulierungen möglich und erlaubt ist, lesen Sie hier...
|
|
Baurecht
Immer wieder können wir beobachten, daß gerade Handwerker möglicherweise aus alter Zunft-Tradition Aufträge über 5 und 6-stellige Beträge "auf dem Bierdeckel" machen. Dann wird meistens noch die
"VOB" vereinbart, weil das wohl jeder so macht, ohne genau zu wissen, was damit eigentlich geregelt wird und was nicht. Dann geht der Handwerker "in Vorleistung" ohne sich Gedanken
darüber zu machen, welche rechtlichen Möglichkeiten er hat, seine Vorleistungen auch abzusichern. Mehr lesen Sie hier...
|
|
|
Erbrecht
Will man keine Vermögensverfügung unter Lebenden, macht man "sein Testament"- oder man macht es nicht, dann gilt die gesetzliche Erbfolge. Mehr lesen Sie hier...
|
|
|
Führerschein
Was tun, wenn der “Lappen” in Gefahr oder bereits “vorläufig” entzogen wurde? Wussten Sie z.B., dass der “Röhrchentest” für Autofahrer zu ungenau! Mehr lesen Sie hier...
|
|
|
Scheidung
Wenn eine Ehe nur noch auf dem Papier existiert, sollte man "reinen Tisch" machen. Das ist kein Einzelschicksal, jede 3. Ehe in Deutschland wird geschieden. Mehr lesen Sie hier...
|
|
|
Schenkung
"Ich habe nichts zu verschenken" werden Sie denken. Aber es gibt gute Gründe, Familienmitglieder sinnvoll zu beschenken: Kinder benötigen finanzielle Hilfe bei der Existenzgründung oder zum
Hausbau, das Unternehmen soll in jüngere Hände gelegt werden oder man beabsichtigt, eine wohltätige Schenkung an gemeinnützige Organisationen. Mehr lesen Sie hier...
|
|
|
Miete
Wohnungsmiete, aber auch gewerbliche Miete sind zentrale Vorgänge des privaten und des Wirtschaftslebens. Daher sollte bereits vor Vertragsabschluß jeder prüfen, ob und wie weit er sich auf den
Vertragspartner einlassen will. Mehr lesen Sie hier...
|
|
|
Asyl
Einen Fragebogen zum Bleiberecht für Asylbewerber finden Sie hier...
|
|
|
Insolvenz
Was ist eigentlich "InsO"? Mehr lesen Sie hier...
|
|